Über uns

Schon gewusst?
Der Name „Naranj“ hat seine Wurzeln weit entfernt von Berlin – er entstammt der reichen Geschichte des Nahen Ostens. Ursprünglich aus Indien kommend, wo Naranj den Gott der Verteidigung bezeichnete, fand der Name über China seinen Weg in den Iran. Dort bezeichnete er die charakteristischen Bitterorangenbäume, deren Duft und Früchte sich über Irak, Iran und Syrien verbreiteten. In Syrien, insbesondere in Damaskus, ist der Naranj-Baum ein Symbol traditioneller Gastfreundschaft, oft im Herzen der bepflanzten Höfe traditioneller Häuser zu finden.
Die Geschichte von Naranj Café und Bar in Berlin ist eng verwoben mit der persönlichen Reise unseres Gründers, Alaa, einem leidenschaftlichen Archäologen aus Syrien. Nach seiner Ankunft in Deutschland im Jahr 2015 und seiner Arbeit im Pergamon-Museum, wo er syrische Kulturobjekte betreute, erkannte Alaa das wachsende Interesse der Berliner am syrischen Erbe. Inspiriert von der Möglichkeit, ein Stück dieser reichen Kultur in Berlin lebendig werden zu lassen, entstand die Idee, Naranj zu eröffnen – einen Ort, der nicht nur die kulinarische Vielfalt Syriens, sondern auch ein Stück seiner Seele in das Herz Berlins bringt.